28. August 2025

Welche Funktionen sollte eine gute Unternehmenswebsite unbedingt haben?

In der heutigen Zeit ist die Website für viele Unternehmen der erste und wichtigste Kontaktpunkt mit potenziellen Kundinnen und Kunden. Doch was macht eine Unternehmenswebsite wirklich gut? Es sind nicht nur das Design oder schöne Bilder – es sind vor allem durchdachte Funktionen, die über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.

Eine Unternehmenswebsite ist heute mehr als nur eine digitale Visitenkarte. Sie dient als zentraler Kontaktpunkt, Informationsquelle und Vertrauensanker für potenzielle Kunden und Geschäftspartner. Damit sie diese Aufgaben zuverlässig erfüllen kann, braucht es bestimmte Funktionen, die auf keiner modernen Website fehlen dürfen.

Klare und intuitive Navigation

Eine übersichtliche Struktur ist das Fundament jeder Website. Besucher sollen schnell und ohne Umwege finden, wonach sie suchen. Eine logisch aufgebaute Navigation mit eindeutigen Menüpunkten erleichtert die Orientierung und sorgt für eine positive Nutzererfahrung. Je weniger Klicks zum Ziel notwendig sind, desto besser.

Kontaktformulare und direkte Kommunikationswege

Ob Anfrage, Rückrufbitte oder Angebot – der Weg zur Kontaktaufnahme sollte so einfach wie möglich gestaltet sein. Kontaktformulare, klickbare Telefonnummern oder Chatfunktionen ermöglichen eine direkte Verbindung und senken die Hemmschwelle für potenzielle Kunden. Gut platzierte Call-to-Actions erhöhen zusätzlich die Interaktionsrate.

Mobile Optimierung (Responsive Design)

Mehr als die Hälfte aller Websitezugriffe erfolgt mittlerweile über mobile Endgeräte. Daher ist eine optimierte Darstellung auf Smartphones und Tablets unverzichtbar. Responsive Design stellt sicher, dass Inhalte auf allen Bildschirmgrößen korrekt angezeigt werden – ohne Zoomen oder umständliches Scrollen.

Schnelle Ladezeiten

Ladegeschwindigkeit ist ein entscheidender Faktor für die Nutzerzufriedenheit – und auch für das Google-Ranking. Lange Ladezeiten führen zu hohen Absprungraten. Optimierte Bildgrößen, sauberer Code und ein leistungsfähiger Server verbessern die Performance spürbar.

Rechtliche Pflichtangaben

Gesetzlich vorgeschrieben – und für das Vertrauen der Nutzer essenziell – sind ein vollständiges Impressum sowie eine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung. Diese Informationen sollten leicht auffindbar sein, idealerweise dauerhaft im Footer verlinkt.

Vertrauensbildende Elemente

Neben Funktionalität spielt auch Glaubwürdigkeit eine große Rolle. Kundenstimmen, Referenzen, Zertifikate oder ein gut gestalteter Über-uns-Bereich stärken das Vertrauen in das Unternehmen. Auch ein transparenter Umgang mit Informationen und klare Aussagen zur Leistungserbringung wirken sich positiv aus.

Fazit: Funktionalität schafft Vertrauen und Ergebnisse

Eine gute Unternehmenswebsite überzeugt nicht durch Schnickschnack, sondern durch durchdachte Funktionen und eine klare Nutzerführung. Wer diese grundlegenden Elemente berücksichtigt, schafft eine solide Basis für Reichweite, Sichtbarkeit und neue Anfragen.

Autor: Simeon Stiefvater, Programmer LOBECO GmbH